
Interview mit Thomas Brödl — Trends in der Entwicklung digitaler Plattformen und Produkte

News
Mar 20 2023
Neuer Standort in Basel
Nach zwei neu eröffneten Standorten in Linz und Porto im Jahr 2022 weiten wir nun unser Service-Portfolio und unsere geografische Reichweite im DACH-Raum aus.
Read moreCase Study
Jul 5 2023
ecoexperts — Tunnelsensorfusion
Wie wir die Erkennungvon kritischen Ereignissen innerhalb eines Autobahntunnels mittels Machine Learning verbessert und die Anzahl der falsch-positiven Ereignisse signifikant reduziert haben.
Read moreNews
Aug 4 2022
Red Dot Award
Wir freuen uns riesig, mitteilen zu können, dass unsere Arbeit erneut anerkannt und gewürdigt wurde. Unser Designkonzept für die Revvy.-Plattform hat nun den internationalen Red Dot Award in der Kategorie Designkonzept gewonnen.
Read moreNews
Dec 20 2022
15 Jahre Parkside
In unserem Jubiläumsjahr 2022 hatten wir viele gute Gründe zu feiern: 2 neu eröffnete Standorte, über 20 neue Mitarbeiter, zahlreiche Events und dutzende erfolgreich abgeschlossene Projekte.
Read moreNews
Mar 29 2023
Female Leadership @PS
Wir haben uns mit drei unserer weiblichen Führungskräfte - Nina (Head of HR), Larissa (Head of Quality Assurance) und Lisa (Engineering Team Lead) - zusammengesetzt, um über ihre Erfahrungen in der IT-Branche zu sprechen.
Read moreNews
Dec 20 2022
Leitbetriebe Zertifikat
Parkside interactive ist nun als österreichischer Leitbetrieb zertifiziert. Als solche werden nach einem umfassenden Qualifikationsverfahren jene vorbildhaften Unternehmen ausgezeichnet, die sich zu nachhaltigem Unternehmenserfolg, Innovation und gesellschaftlicher Verantwortung bekennen.
Read more
Branchenübergreifend kann man beobachten, dass die Eigenentwicklung unternehmensinterner Applikationen einen immer höheren Stellenwert einnimmt – vor allem wenn dies Potentiale bietet, durch Prozessoptimierung und Automatisierung Kosten zu senken.
Einen weiteren Trend bilden B2B-Kundenportale – vor allem im industriellen Umfeld. Hier geht es ebenfalls darum, den manuellen Aufwand für beide Seiten zu reduzieren und z.B. den Bestellprozess zu vereinfachen.
In beiden Fällen werden oftmals Legacy-Applikationen durch Web-Technologien abgelöst, weil bestehende Technologie-Stacks nicht mehr unterstützt und damit zum Sicherheitsrisiko bzw. zur Wartungs-Blackbox werden – ganz abgesehen vom UX/CX Aspekt solcher Anwendungen.
Bei Kundenportalen sind die zwei häufigsten Treiber die Bereiche „self service“ und „one click to order“, mit dem übergeordneten Ziel, den Bestellvorgang für beiden Seiten zu vereinfachen und zu beschleunigen. Dazu kommt der Anspruch von Marktführern, auch in der digitalen Welt neue Branchenstandards zu setzen und Innovationsführer zu sein. Daraus ergeben sich ein positiver Einfluss auf die Kundenbindung und auch zahlreiche Wettbewerbsvorteile (insbesondere als Verkaufsargument und Alleinstellungsmerkmal).
Bei internen Applikationen geht es darum, unternehmensinterne Prozesse digital abzubilden und in diesem Zusammenhang zu optimieren bzw. zu automatisieren. Bei vielen Unternehmen ist dafür Legacy-Software im Einsatz, die nicht mehr zeitgemäß ist und nicht immer hohe Akzeptanz unter den Mitarbeitenden (vor allem beim Onboarding junger Kolleginnen und Kollegen) findet.
Natürlich ist es bei der Umsetzung von digitalen Plattformen und Produkten zentral, auch den ROI (bzw. Return on Experience) qualitativ und quantitativ zu messen und weiter zu optimieren. Das ist für den langfristigen Projekterfolg höchst relevant und gibt den Budget- und Projektverantwortlichen in den Unternehmen den nötigen Rückhalt, weiter in diese Richtung zu investieren.
Insgesamt wird das, was wir alle im täglichen privaten Gebrauch aus dem B2C-Bereich kennen und schätzen gelernt haben, auch zum künftigen Standard bei internen Applikationen oder B2B-Portalen. Parkside ist ja seit über 15 Jahren auch in der digitalen Produktentwicklung im B2C-Segment sehr erfolgreich tätig. Diese Erfahrung aus den Projekten im Silicon Valley können wir vor allem im Konzernumfeld immer öfter einbringen. Diese Expertise wird immer stärker nachgefragt und mit unserer Unterstützung bereits auch bei Unternehmen inhouse aufgebaut.