Der Relaunch der Rolling-Pin-Plattform hat eine Vielzahl an positiven Entwicklungen herbeigeführt. Ein komplett neu aufgebautes technologisches Fundament stellt sicher, dass die Plattform skalierbar, stabil und performant bleibt. Mit einem neuen Aussehen, einem modernen Tech Stack und der Entwicklung einer mobilen App im vollen Gange sind Rolling Pin bereit, ihren internationalen Einfluss auszudehnen.
Rolling Pin ist mit tausenden freien Stellen eine der größten Jobbörsen in der Gastronomie und Hotellerie der DACH-Region. Als Verleger ihres eigenen Magazins besitzen sie mit ihrem Jobportal eine beachtliche internationale Reichweite auf diversen Medien und bedienen gleichermaßen Bewerber und Arbeitgeber.
2017 – 2019
Strategy
User Research
UX/UI Design
Development
Lumen (PHP), Swagger, WordPress, React, TypeScript, Docker, Kubernetes, Ruby, NginX, ElasticSearch, Kibana, MySQL, Redis

Der Startschuss für unsere Zusammenarbeit mit Rolling Pin war unser hervorstechendes Design, welches die bestehende UX und UI der Plattform komplett überarbeitete. Unser Leitsatz beim Designprozess war es, die Jobbörse visuell mit dem Aussehen der Rolling-Pin-Magazine in Einklang zu bringen, um eine konsistente und überzeugende Online-Präsenz sicherzustellen.
Auf der technologischen Ebene galt es, die verschiedenen Systeme, die bei Rolling Pin zur Content-Bereitstellung zum Einsatz kommen, zu zentralisieren. Dabei erfüllten wir eine wichtige strategische Rolle mit der Ausarbeitung einer neuen Architektur, die einen drastisch verminderten Verwaltungsaufwand zur Folge haben würde.

Die Herausforderung in der Entwicklung dieser Architektur bestand insbesondere darin, das externe CRM-System, welches sämtliche Daten für die Karriereplattform bereitstellte, reibungslos zu integrieren. Diese Integration bauten wir auf hochmodernen Technologien und Schnittstellen auf und sie sollte es dem Rolling-Pin-Team erlauben, ihre internen Prozesse wesentlich effizienter als bisher zu gestalten.
Der nächste Schritt bestand im Feinschliff des Zusammenspiels der Karriereplattform mit dem Management der redaktionellen Inhalte über WordPress. Für das Frontend wird für diese Teile React verwendet, um ein nahtloses und optimales Frontend-Nutzererlebnis zu ermöglichen. Zugunsten der SEO werden diese Inhalte auch dank einem Pre-Rendering-Service für Suchmaschinen aufbereitet.

Ein weiterer Aspekt, in dem die Rolling-Pin-Plattform von unserer Expertise profitieren konnte, bestand in den Innovationen, die wir mit unserem neuartigen Build-System an der Systemadministration unserer Kundenprojekte vorgenommen hatten.
Einer der wesentlichen Vorteile dessen ist es, individuelle Feature Branches schnell und komfortabel testen zu können. Das verwirklichten wir mit Buildkite, einer CI/CD-Plattform, die Builds mit dem Code unserer Repositories erstellt und welche dann durch Deployments auf Kubernetes online gestellt werden. Dank diesem Prozess hat jede Branch ihren eigenen Link, der Zugriff auf den neuesten Build ermöglicht. So können Quality Assurance als auch Entwickler denselben Build eines Features testen und dadurch wesentlich effizienter zusammenarbeiten.
“Bei der Vielschichtigkeit des Projekts war es klar, dass unser Build-System für einen effizienten Entwicklungsprozess zum Einsatz kommen sollte.”
Nikolaos Stamatopoulos
— DevOps / Backend Developer

