Lynda.com — Business Learning auf internationaler Ebene

In a nutshell
Lynda.com Business Challenge
The global leader in online video training


News
Mar 20 2023
Neuer Standort in Basel
Nach zwei neu eröffneten Standorten in Linz und Porto im Jahr 2022 weiten wir nun unser Service-Portfolio und unsere geografische Reichweite im DACH-Raum aus.
Read moreCase Study
Jul 5 2023
ecoexperts — Tunnelsensorfusion
Wie wir die Erkennungvon kritischen Ereignissen innerhalb eines Autobahntunnels mittels Machine Learning verbessert und die Anzahl der falsch-positiven Ereignisse signifikant reduziert haben.
Read moreNews
Aug 4 2022
Red Dot Award
Wir freuen uns riesig, mitteilen zu können, dass unsere Arbeit erneut anerkannt und gewürdigt wurde. Unser Designkonzept für die Revvy.-Plattform hat nun den internationalen Red Dot Award in der Kategorie Designkonzept gewonnen.
Read moreNews
Dec 20 2022
15 Jahre Parkside
In unserem Jubiläumsjahr 2022 hatten wir viele gute Gründe zu feiern: 2 neu eröffnete Standorte, über 20 neue Mitarbeiter, zahlreiche Events und dutzende erfolgreich abgeschlossene Projekte.
Read moreNews
Mar 29 2023
Female Leadership @PS
Wir haben uns mit drei unserer weiblichen Führungskräfte - Nina (Head of HR), Larissa (Head of Quality Assurance) und Lisa (Engineering Team Lead) - zusammengesetzt, um über ihre Erfahrungen in der IT-Branche zu sprechen.
Read moreNews
Dec 20 2022
Leitbetriebe Zertifikat
Parkside interactive ist nun als österreichischer Leitbetrieb zertifiziert. Als solche werden nach einem umfassenden Qualifikationsverfahren jene vorbildhaften Unternehmen ausgezeichnet, die sich zu nachhaltigem Unternehmenserfolg, Innovation und gesellschaftlicher Verantwortung bekennen.
Read moreLynda.com ist globaler Marktführer im Bereich Online-Videolearning. Angeboten werden über 6.000 Kurse von Experten aus aller Welt in den Bereichen Business, Tech und Design.
Unser Auftrag lautete, ein Konzept mit dem entsprechenden Design für die Entwicklung des gesamten Lynda Mobile- und TV-Ecosystems zu erstellen und umzusetzen.
In einem agilen Entwicklungsprozess waren unsere UX/UI und Engineering Teams für die technische Umsetzung, die Wartung und die Optimierung des gesamten Lynda Mobile-Ecosystems verantwortlich.
Nachdem video2brain von Lynda.com übernommen wurde, unterstützte Parkside den Marktführer dabei, das gesamte Mobile- und TV-Ecosystem zu skalieren. Seit Parkside an Bord ist, wurde die App über zwei Millionen Mal heruntergeladen. Lynda.com wurde 2015 von LinkedIn für 1,5 Milliarden US-Dollar gekauft.
The global leader in online video training
“Die Arbeit, die Parkside für Lynda.com geleistet hat, war bahnbrechend und hat es uns erstmals ermöglicht, unsere Überall-Jederzeit-Strategie umzusetzen.”
Eric Robiso
Former Lynda.com CEO
Als video2brain von Lynda.com, dem US-Marktführer im Bereich Online-Videotraining, übernommen wurde, konnten wir auf eine siebenjährige Zusammenarbeit mit video2brain zurückblicken. In einem nächsten Schritt vertieften wir die Kooperation mit dem neuen Eigentümer und übernahmen das Mobile Development für Lynda.com. Zuerst entwickelten wir die neue iOS- und dann die Android-App. Unsere Leistungen beinhalteten neben dem Mobile Development auch das UX und UI Design sowie die Auswahl der adäquaten Streaming-Plattform.
Mit einer US-amerikanischen Firma zu arbeiten brachte natürlich auch Herausforderungen mit sich, wie etwa die Zeitverschiebung. Tatsächlich gab es aber nie Probleme, sondern es entstanden sogar Chancen: Themen, die wir in einem Meeting am Vorabend besprochen hatten, konnten wir während unseres Arbeitstages abschließen und die QA-Verantwortlichen in Kalifornien konnten gleich zu Beginn ihres Arbeitstages ihr OK geben.
Eine weitere Herausforderung vor der wir standen war die Wahl eines Android-Videoplayers, der auf allen Geräten und für alle Varianten der App funktionierte. Zu diesem Zeitpunkt existierten keine verlässlichen Videoplayer Libraries. Außerdem mussten wir unsere eigene Testsuite entwickeln, um sicherzustellen, dass das Video-Playback auf den 20 am häufigsten genutzten Geräten einwandfrei funktionierte.
Nach dem erfolgreichen Launch der iOS und Android Apps begannen wir mit der Arbeit an weiteren Plattformen. Zunächst lag unser Fokus auf einer universellen Windows-App. In einem weiteren Schritt haben wir die Mac-App geschaffen, die die selbe Code Base wie die iOS-App nutzen sollte. Außerdem schufen wir eine auch auf der selben Code Base basierende AppleTV-App. Zusätzlich mussten wir die relativ große Code Base von Objective C in Swift übertragen. Wir entschlossen uns für einen schrittweisen Zugang, der das Refactoring von einzelnen Komponenten im Zuge der Implementierung neuer Features vorsah.
Aufgrund des Inhalts von Lynda.com erschien es sinnvoll, eine weitere TV-App zu schaffen. Am US-amerikanischen Markt ist Roku die Plattform mit den meisten Apps. Daher haben wir auch hierfür eine eigene App entwickelt. Diese Aufgabe war besonders spannend, da hier eine neue Programmiersprache, BrightScript, zum Einsatz kam. Da Roku nicht unbedingt als die eleganteste oder fortgeschrittenste Plattform bezeichnet werden kann, war es notwendig, eine einzigartige Lösung zu finden.
Konzept / Design / Development / Automatisierte Tests / Analytics Definitionen / Analytics Monitoring / Crash Monitoring / Sprint Planning & Management / iTunes & Play Store Setup, Wartung, Monitoring / API Development / Chromecast App Development / In-App Purchases / Offline Viewing / Video Playback / Durchsuchen der Libraries / Mehrere Sprachen / Playlist Management / Audio only / Fortschritt wird auf allen Geräten synchronisiert / Chromecast Integration / TV Apps für Apple TV und Roku / Gemeinsame Code Base für iOS, Mac und Apple TV
Objective C / Java / Swift / C# / BrightScript
iOS / AppleTV / Android / Mac / Windows Store / Windows Desktop / Roku