Design Systeme
In Unternehmen mit multiplen Softwareprodukten ist die Aufrechterhaltung von Design und visueller Konsistenz über das gesamte Portfolio hinweg eine kontinuierliche Herausforderung.

In a nutshell
In Unternehmen mit multiplen Softwareprodukten ist die Aufrechterhaltung von Design und visueller Konsistenz über das gesamte Portfolio hinweg eine kontinuierliche Herausforderung.Ohne klare und konsistente Richtlinien ist die Entwicklung neuer Funktionen oder Produkte eine Herausforderung, die oft zu veralteten Lösungen mit inkonsistentem Branding und veraltetem Erscheinungsbild führt. Designsysteme lösen dieses Problem, indem sie ein klares und organisiertes Regelwerk für die Verwaltung von Design in großem Maßstab bereitstellen und so Wachstum und einen konsistenten Markenauftritt ermöglichen.
Was ist ein Design System
Ein Designsystem ist eine Sammlung von standardisierten Richtlinien und Komponenten
die Teams dabei helfen, Produkte im Einklang mit bestehenden Produkt- oder Unternehmens-Marken zu entwickeln.
Es umfasst eine visuelle Sprache, Style Guides, Beispiele, Vorlagenbibliotheken und andere visuelle Elemente, die bei der Gestaltung eines digitalen Produkts oder seiner neuen Funktionen benötigt werden.

Vorteile des Einsatzes eines Designsystems
01
Einfache Skalierbarkeit und Verteilung
Sobald ein Designsystem eingeführt ist, lässt es sich schnell und unkompliziert auf andere Produkte anwenden. Es bietet eine einheitliche Quelle für visuelle Komponenten, Muster und Stile, die sowohl vom Designteam als auch von den Softwareingenieuren, die die Software entwickeln, verwendet werden.
02
Verbesserte UX durch visuelle Konsistenz
Durch konsistente Komponenten und Patterns wissen die Benutzer, was sie von einer Benutzeroberfläche erwarten können und interagieren intuitiver mit ihr. Verwirrung und Mehrdeutigkeit werden beseitigt, wodurch die kognitive Belastung verringert und die allgemeine Nutzererfahrung verbessert wird.
03
Konsistentes Branding
Ein fehlendes unternehmensweites Designsystem führt zu einem uneinheitlichen visuellen Erscheinungsbild, das schwer zu verstehen oder im Gedächtnis zu behalten ist. Dies könnte dazu führen, dass die Nutzer die Markenidentität als uneinheitlich und damit als weniger glaubwürdig empfinden. Starke Marken haben ein einheitliches Erscheinungsbild auf allen Plattformen.
Fünf Schritte zum Aufbau eines Entwurfssystems

Zu guter Letzt
Bevor man ein neues Projekt in Angriff nimmt, muss man wissen, welche Probleme gelöst werden müssen und welche Ressourcen dafür zur Verfügung stehen. Je maßgeschneiderter die Lösung für Ihr Entwurfssystem ist, desto größer ist der Aufwand für die Umsetzung. Die Verwendung eines bestehenden Designsystems ist daher der kostengünstigste Ansatz und erfordert die geringste Entwicklungszeit, allerdings um den Preis einer geringeren Anpassungsfähigkeit, eines geringeren Wiedererkennungswertes und einer geringeren visuellen Wirkung.
Mit uns arbeiten
Hervorragende Produkte und Dienstleistungen
erfordern eine durchdachte Entwicklung.
Sprechen wir über Ihre individuellen Bedürfnisse.